DE
EN

Was Deutschland und China bei der Digitalisierung verbindet | Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Wir müssen chinesischer werden

Personen im Video

  • Prof. Hermann Simon

Chinas Fortschritte auf dem Gebiet der Digitalisierung sind beeindruckend. Auch deshalb würde der chinesische Markt für Deutschland immer relevanter, erklärt Hidden-Champion-Forscher Prof. Hermann Simon. Deutsche Unternehmen sollten daher „chinesischer werden“ und in China produzieren, was dort am besten produziert werden kann. Umgekehrt würde dies seit längerem schon praktiziert. Chinesische Automobilzulieferer würden hierzulande unter anderem Designcenter betreiben. Nach dem deutschen Modell würde Chinas Regierung zudem hohe Summen in Start-ups und Hidden Champions investieren, so der Gründer und langjährige Vorsitzende der Geschäftsführung des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partner.

Mit Nachhaltigkeit in die Zukunft

Statt auf kurzfristige Erfolge würden Chinas Investoren auf langfristige Wertsteigerungen und Nachhaltigkeit setzen. In dem Zusammenhang erklärt Simon, weshalb die Nachhaltigkeits-Ratings (ESG-Ratings) in den nächsten Jahren denselben Stellenwert wie finanzielle Ratings haben werden – trotz bislang noch uneinheitlicher Standards. Doch gerade auf diesem Gebiet hätte Deutschland große Vorteile im künftigen Wettbewerb, betont er. Deutsche Stärken lägen zum Beispiel in der Gebäudetechnik oder dem Recycling – Entwicklungen hinter denen komplexe Technologien steckten. Müllsortierung sei eine wahre High-Tech-Herausforderung, präzisiert Prof. Hermann Simon. Eine fundamentale Umorientierung für die deutsche Industrie stünde jenen Unternehmen bevor, die Geschäfte mit Verbrennungsmotoren oder mechanischen Autoantrieben machen. Weitere Themen seines Vortrags sind Deutschlands nur scheinbar traditionelle Industriezweige wie der Maschinenbau und die Chancen neuartiger Magnetbahnsysteme. Eine große Schwäche sieht Prof. Simon im Kapitalmarkt. Dieser sei hierzulande nicht einmal in der Lage, aus Start-ups Scale-ups zu machen – also die nächsthöhere Stufe in der Entwicklung zum Unternehmen.