Presse-Akkreditierung

Vielen Dank für Ihr Interesse an der DIGITAL X. Wir freuen uns, Sie als Journalist, Blogger oder Influencer begrüßen zu dürfen.

Als Veranstalter unterstützen wir Journalisten bei ihrer Berichterstattung über unsere (digitalen) Events mit einer Presse-Akkreditierung, Hintergrundmaterial zu den Veranstaltungsthemen sowie Interview-Möglichkeiten mit Veranstaltern und Referenten.

Wir bitten um Verständnis, dass Pressetickets und Informationen nur an Personen ausgegeben werden können, die ihre journalistische Tätigkeit dokumentieren können. Die sozialen Medien sind Teil der DIGITAL X: Deshalb machen wir keinen Unterschied zwischen Vertretern traditioneller und sozialer Medien. Somit können sich Blogger und Influencer unter Voraussetzung bestimmter Qualitätskriterien ebenfalls kostenfrei zur DIGITAL X akkreditieren.

Die Presse-Akkreditierung und Anfrage weiterer Informationen kann hier direkt online beantragt werden.

T Cloud

Cloud ist nicht gleich Cloud – vor allem, wenn es um KI und Kontrolle geht.

Wer heute digitale Services betreibt, KI einführt oder sensible Daten verarbeitet, weiß: Wie viel Kontrolle man über seine Cloud hat, entscheidet über Innovationsfähigkeit und Sicherheit

👉 „Sovereign by Design. Secure by Default.” – Mit T Cloud setzen wir bei der Telekom neue Maßstäbe: offen, flexibel und souverän.

Ob Public, Private oder Sovereign Cloud: Unsere Kunden entscheiden selbst wie viel Souveränität und wie viel Agilität sie benötigen.

Gerade bei KI gilt: Ohne sichere, datenschutzkonforme Basis keine nachhaltige Innovation. Deshalb bauen wir die Infrastruktur für Europas Industrial AI Cloud – ab 2026 gemeinsam mit NVIDIA.

Für alle, die nicht nur digitalisieren, sondern gestalten wollen – aus Europa. Für Europa.

T Security

75 Milliarden vernetzte Geräte – und jedes einzelne ein potenzielles Einfallstor.

KI, Cloud, Mobile Work – die Digitalisierung kennt keine Grenzen. Leider gilt das auch für Cyberbedrohungen.

Bei der Telekom sind wir davon überzeugt: Sicherheit darf kein Add-on sein. Sie muss integraler Bestandteil der Infrastruktur sein. Deshalb bringt Telekom Security den Schutz genau dorthin: ins Netz selbst.

🔐 Security OnNet: Schutz direkt im Netz – ohne App, ohne Aufwand

📶 Ab 2026: Konvergent für Mobilfunk & Festnetz – europaweit einzigartig

🧠 KI-gestützt: Erkennt Bedrohungen, bevor sie Schaden anrichten

Unsere Mission: „Wir schützen die Infrastruktur unserer Kunden, wie unsere eigene – kompromisslos.“

Für eine sichere digitale Zukunft – von Deutschland aus, mit europäischen Werten.

T AI

KI verändert unsere Welt – aber sie darf keine Exklusivtechnologie für Tech-Giganten bleiben.

Für uns als Telekom ist: KI muss für alle zugänglich sein – sicher, transparent und souverän. Deshalb bringen wir KI für jede Unternehmensgröße:

🔍 Mit BusinessGPT – unserer sicheren, datenschutzkonformen Generative-KI-Lösung für Unternehmen, betrieben in deutschen Rechenzentren.

📞 Mit Voice AI Notes – der ersten KI-basierten Gesprächszusammenfassung aus der Cloud PBX direkt in dein Postfach.

📱 Und ab dem 19. November: „AI on Us“ – 12 Monate Perplexity Pro gratis in unseren Business-Tarifen.

Ob Mittelstand, Handwerksbetrieb oder Konzern: Wir machen KI nutzbar, verständlich und skalierbar – ohne Kompromisse bei Datenschutz oder Compliance.

Denn wer die Zukunft gestalten will, muss Zugang zur Technologie haben.

KI FÜR ALLE – DIGITALISIERUNG GEMEINSAM MACHEN.

T Mission

Wenn Sicherheit zählt, darf Kommunikation nicht versagen.

Ob Extremwetter, Großlagen oder alltäglicher Rettungseinsatz – Einsatzkräfte müssen jederzeit kommunizieren können. Schnell. Sicher. Überall.

Die Deutsche Telekom unterstützt dabei Behörden, Rettungsdienste und KRITIS-Betreiber. Mit T Mission stellen wir eine neue Plattform für einsatzkritische Kommunikation vor – im besten 4G/5G Netz, mit priorisiertem Netzzugang, Push-to-Talk, Video, Ortung und Messaging.

Weil innere Sicherheit auch digitale Stärke braucht. Weil jede Sekunde zählt. Weil Europas Souveränität bei resilienter Infrastruktur beginnt.

T Mission: Die Zukunft der einsatzkritischen Kommunikation!