Background Image

DIGITAL X: Deutschland wird KI-ready!

Spannende Panel-Talks mit Promi-Faktor, inspirierende Cases und Business Matchmaking – die erste Ausgabe des neuen Fokus-Formats der Digital X war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Partner und über 30 Speaker haben 5.000 Besucher:innen inspiriert und die Zukunft von KI greifbar gemacht. Ein Tag, der gezeigt hat, was Künstliche Intelligenz alles kann. Und ein Tag, der dem Land Mut machen kann.

19.09.2025
Lesezeit: 4 min

Wo sieht man NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Tennislegende Boris Becker und Unternehmer Oliver Kahn über die digitale Zukunft diskutieren? Wo trifft Beethoven auf Jan Delay und Kölsche Bands? Auf der DIGITAL X Focus Edition AI in Köln. Ein Tag, der ganz im Zeichen der KI stand. Voller neuer Erkenntnisse, spannenden Praxis-Anwendungen – und zahlreichen Top-Gästen.

Mit einem Mix aus immersiven KI-Erlebnissen, abwechslungsreichem Bühnenprogramm und nicht zuletzt starken Partnern, wie Samsung, Microsoft, Cisco, Datanet und So Safe, nahm die DIGITAL X die Besucher:innen mit auf die aufregende Reise durch die KI-Landschaft.

Auf drei Bühnen befassten sich renommierte KI-Expert:innen und Vordenker:innen in Talks aus verschiedenen Perspektiven mit den Chancen und Herausforderungen von KI. Scott Galloway etwa. Der Ökonom, Unternehmer und Autor aus New York machte Deutschland Mut: „Deutschland hat – abgesehen von Israel – den höchsten Prozentsatz an KI-fähigen Fachkräften.“ Dieses Potenzial gelte es zu nutzen.

Ein Schlüsselbegriff, der immer wieder in den Gesprächen fiel: Skilling, also die Befähigung, KI sinnvoll einzusetzen. „Wir wollen jede und jeden mitnehmen auf die Reise, um zu verstehen, wie die Technologie funktioniert und wie sie Mehrwert stiftet“, sagte etwa Edith Wittmann von Microsoft und Hendrik Wüst appellierte, die Chancen, nicht nur die Risiken zu sehen.

Auf der Focus Stage sprach Unternehmer Oliver Kahn über neue Wege in der urbanen Logistik mit Lieferdrohnen und Transformationsexpertin Maja Göpel teilte auf der X Stage ihre Ideen, wie KI zur nachhaltigen Transformation von Europa beitragen kann. In einem der großen Panels diskutierten die KI-Expert:innen Julian Yogeshwar und Tina Klüwer mit Unternehmensvertretern von SAP, Microsoft, AWS und n8n darüber, wie sich Unternehmen jetzt strategisch und technologisch aufstellen, um Chancen der Automatisierung, Prozessintegration und Datennutzung zu realisieren. „Hier können alle konkret und praxisnah erfahren, wie man KI im Unternehmen einsetzen kann“, sagte Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland und Gastgeber der DIGITAL X. Und das galt nicht nur für die drei großen Panel-Diskussionen, sondern auch für die rund 100 Masterclasses, die über den Tag verteilt stattfanden. Von Agentic AI bis Cybersecurity – alle Facetten von KI wurden durchleuchtet.

Das perfekte Match am Strand

Kein Business ohne gute Kontakte. Das TechBoost-Programm der Telekom lud dieses Jahr zum Startup-Beach unter Palmen ein. Rund 40 Startups bekamen wieder auf einer eigenen Gründer-Fläche die Gelegenheit, ihre Ideen vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Mit einem Klick Haltung zeigen gegen Hass im Netz, den Computer-Arbeitsplatz mit Blicken anstatt mit der Maus steuern oder mit KI das Energiemanagement in Gebäuden optimieren – das und noch viel mehr präsentierten die jungen Unternehmen des TechBoost-Programms an ihren Ständen. Auf geführten Touren konnten Interessierte in die teils visionären Ideen eintauchen.

Wer sich lieber auf das Netzwerken und New Biz konzentrieren wollte, konnte sich ins kurzweilige Startup-Speed-Dating stützen. Sechs Startups, drei Minuten Talk pro Tisch. Um tiefer in ein Thema einzusteigen, boten einige der jungen Unternehmen praxisnahe Masterclasses, die Einblicke in ihre Arbeit und wertvolle Inspirationen für den KI-Einsatz gaben.

T Mission: KI für Rettungskräfte

Ein weiteres Highlight sorgte im belebten Außen-Areal zwischen Foodtrucks und DJ-Musik für Aufsehen: Unter dem Motto „Euer Einsatz ist unsere Mission“ präsentierten Einsatzkräfte in einer spektakulären Akrobatik-Show die neue Telekom-Lösung „T Mission“, die KI-gestützte Einsatzzentrale für Rettungsdienste. Die smarte Lösung für einsatzkritische Kommunikation ermöglicht es der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, im Notfall noch schneller zu handeln: Mit priorisiertem Zugang zum Netz, smarten Lösungen an Kleidung und Ausrüstung für Push-to-Talk und Push-to-Video sowie Ortung und Messaging, kurz: für höchste Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance. Leistungsfähige Kommunikationsinfrastrukturen gepaart mit KI-Einsatz: Technik, die Leben rettet.

Erlebnisse im Innovation Hub

Im Innovation Hub konnten die Besucher:innen tief in die neuesten KI-Trends eintauchen. Besonders beeindruckend waren die interaktiven Exponate, die zum Staunen und Anfassen einluden. Sei es eine smarte KI-Brille, die das Kochen mit Augmented Reality revolutioniert oder ein Avatar, der in Echtzeit auf die Bewegungen der Besucher:innen reagiert. Ein zwei Meter großer Roboter, der durch die Hallen stapfte, trug zur faszinierenden, zukunftsträchtigen Atmosphäre bei.

Auch die kulturelle Dimension von KI fand ihren Platz auf der Digital X: Im Zentrum des Innovation Hub, dem Digital Art Room, konnten Besucher:innen in die Welt der KI-Kunst eintauchen. Hier traf Klaviermusik auf KI-Kunst. Die von einem Pianisten live gespielte 10. Symphonie von Beethoven, auch die „Unvollendete“ genannt, wurde von KI vollendet. Die Visuals reagierten in Echtzeit auf Bewegung und Musik.

Zum Abschluss eines lehrreichen, innovativen und dichten Tages war Party angesagt: Der gefeierte Auftritt von Jan Delay & die Delaydies feat. DJ Mad beschloss einen inspirierenden Tag.

Das Fazit nach dieser Focus Edition: Deutschland ist auf gutem Wege, AI-ready zu werden. Mit diesem zukunftsmutigen Elan blicken wir mit Vorfreude auf die nächste DIGITAL X Ausgabe am 5. November in Berlin. Dann gehts um Sovereign Cloud.

Artikel teilen: