denkwerk

Isabelle Born

Client Service Director | denkwerk
Nachhaltigkeit
Collaboration & New Work
Enterprise Applications
Datenanalyse & Big Data
Automation
Immersive Technology

Isabelle Born ist Client Service Direktorin bei denkwerk. Mit strategischer Weitsicht und Leidenschaft für digitale Markenführung verantwortet sie die ganzheitliche Betreuung internationaler Kunden. Sie ist die treibende Kraft hinter innovativen Lösungen, die datengestützte Insights und kreative Exzellenz verbinden, um Marken nachhaltig im digitalen Raum zu positionieren. Dazu setzt sie auf Tools wie den „Brand Experience Agent“, der Markensteuerung revolutioniert.

Folgt mir
Focus Topics

Die Focus Topics bilden den thematischen Kern der DIGITAL X Focus Edition AI – mit klarem Blick auf die Chancen und die relevanten Herausforderungen für Unternehmen: Digital Business und Künstliche Intelligenz. Der Fokus des Speakers ist:

Meine Sessions

Meine Sessions auf der DIGITAL X.

Masterclass Künstliche Intelligenz

Vom Problem zum Prototyp: Der Brand Experience Agent als Antwort auf die Zukunft der Markenführung

12:30-13:15
Raum Y | Level 2

Moderne Markenführung ist komplex, dynamisch und global – klassische Guidelines und manuelle Prozesse stoßen hier an ihre Grenzen. denkwerk hat aus einem realen Kundenproblem eine skalierbare Lösung entwickelt: den Brand Experience Agent (BEA). Dieses intelligente Interface macht Markenführung AI-ready, indem es Inhalte prüft, Antworten liefert, Kreativität inspiriert – und dabei Konsistenz, Effizienz und Qualität garantiert. Basis dafür ist eine saubere Datenarchitektur: Marken- und Design-Daten werden analysiert, aufbereitet und durch Gap-Analysen vervollständigt. Denn nur wer über AI-ready Daten verfügt, kann von maximaler Präzision und Relevanz profitieren. Mit seinen Kernfunktionen Guide, Check, Create und Monitor adressiert der BEA die zentralen Rollen im Markenprozess: Brand Manager sichern Konsistenz und strategische Steuerung. Marketing Manager setzen schnell und fehlerfrei um. Designer & Creator arbeiten effizient und behalten kreativen Freiraum. So wird aus Komplexität Klarheit – und aus einem Problem ein Prototyp für die Zukunft digitaler Markenführung.